Das Rezept stammt aus der Kindheit. Damals fand ich Soljanka eigentlich nie besonders lecker, aber heute hat sich das zum Glück geändert. Hier also das Rezept, welches nur eine grobe Richtlinie ist, denn Soljanka ist ja bekanntlich ein perfektes Gericht, um „Reste“ zu verwerten.
Reste vom Sonntagsbraten (gerne auch mit Sauce)
Wiener oder Bockwürste
Jagdwurst oder irgendwelche Wurstreste
2-4 Zwiebeln grob gehackt
Gewürzgurken (etwas Gurkenwasser kann ebenfalls verwendet werden)
evtl. süß-sauer eingelegte Maiskölbchen
Paprika (rot und gelb)
Letscho (fertig aus dem Glas)
1-2 Dosen gewürfelte Tomaten (oder frisch, aber möglichst enthäutet)
Tomatenmark
Salz, Pfeffer, Paprikapulver (edelsüß), Ketchup und saure Sahne
Öl, Wasser
Wurst, Braten und Zwiebeln (alles gewürfelt) in etwas Öl anbraten. Glasig reicht vollkommen aus. 1-2 TL Tomatenmark dazugeben. Danach alle anderen Zutaten in Würfel schneiden und alles zusammen in den Topf geben. Je nach Konsistenz der Soljanka mit mehr oder wenig Wasser aufgießen und mit den Gewürzen abschmecken. Leicht säuerlich ist genau richtig. Beim Servieren einen Klecks saure Sahne und eventuell eine Zitronenscheibe in die Tellermitte geben.