Noch ein neuer Kochblog. Den braucht doch kein Mensch! Stimmt! Ich tu’s trotzdem. Und warum? Erstens tue ich Dinge immer aus Spaß an der Sache selbst, also hier um des lieben Schreibens und Kochens Willen und Zweitens: Ich habe viele „Familien“-Rezepte oder Kreationen von Freunden oder mir selbst, probiere gern aus und gebe meine Rezepte gerne preis, aber da man ja seine Kochbücher, Zettelsammlungen und Notizen nicht immer und überall dabei hat, habe ich mich entschlossen, die ganzen Rezepte hier nach und nach niederzuschreiben und so einfach dafür zu sorgen, dass ich (und andere) via Internet einfach darauf zugreifen können. Es wird also kein Sterne-Kochbuch oder das Nonplusultra in der Küchenwelt, sondern ein Sammelsurium von Alltagsgerichten zum Ausprobieren, Verändern und Weitergeben.
Ich koche gern und ich koche am liebsten für Gäste und zwar für VIIIIIIELE Gäste, denn ich koche meistens viel zu viel. Meine Rezepte habe ich mir zusammengesucht und so verändert, dass es mir schmeckt. Ich halte mich selten an exakte Vorgaben, sondern nehme, was der Kühlschrank gerade hergibt. Außerdem bin ich keine Gourmet-Köchin. Eine elitäre Küche wird hier auf der Seite also niemand finden, dafür fehlt mir das Wissen (und auch die Geduld und das Geschick!) Ich bin eher Typ Hausmannskost. Grundsätzlich mag ich keine Fertigprodukte. Gelegentlich lass ich mich davon inspirieren und versuche mit Gewürzen und diversen Zutaten, das Gericht so zu „bauen“, dass es am Ende ohne die Zugabe von Tütenprodukten ebenfalls lecker schmeckt.
Beim Backen halte ich mich relativ genau an die Rezepte – was einmal im Backofen ist, lässt sich nur noch schwer retten.
Einige Rezepte ziemlich ungenau. Da bin ich geprägt von meiner Mutter und Großmutter. Wenn ich nach Mengen gefragt habe, gabs meistens folgende Antwort: Na das merkste dann schon. Oder: So viel, wie es annimmt (das ist übrigens die Antwort auf die Frage, wie viel Mehl an den Mürbeteig kommt!) Oder auch: ein guter Schuss von XY.
Beim Grillen bin ich Anfänger! In Thüringen ist ja ein Gasgrill bei Vielen ein absolutes NoGo, aber ich hab mich trotzdem für so ein schniekes Ding entschieden. Dazu noch einen Dutch Oven und eine Feuertonne, die mit einer Plancha gekrönt ist. Und seit dem Frühjahr 2020 steh ich im Prinzip zu jeder Jahreszeit draußen am Grill und probiere mich aus.
Ich besitze auch kein überteuertes oder extrem hochwertiges Werkzeug oder sonderlich tolle Küchengeräte. Einzig eine KitchenAid begleitet mich seit ein paar Jahren. Ansonsten ist meine Ausstattung völlig einfach und unspektakulär.
Fotos werde ich Stück für Stück zu den jeweiligen Rezepten hochladen.
Das Kochteufelchen