Toskanisches Hähnchen

Hier macht sich ein Römertopf sehr gut. Es geht aber auch mit einer normalen Pfanne bzw. Auflaufform.

  • Broiler oder Hähnchen
  • 1-2 Zwiebeln
  • 2 rote Paprikaschoten
  • 1 Knoblauchzehe
  • Tomatenmark
  • Olivenöl
  • 2 Dosen Pizza-Tomaten aus der Dose oder 5-6 (oder mehr) klein gewürfelte Tomaten
  • 1 Glas Weißwein (und eins für den Koch)
  • Oregano (am besten frisch)
  • 1 Dose Cannellini-Bohnen (oder ersatzweise 1 Dose weiße Bohnen)

Das Hähnchen mit reichlich Salz außen und innen einreiben. Dabei nicht sparen, wenn man einen Römertopf benutzt! Das Hähnchen in den gewässerten Römertopf legen.

Zwiebeln und Knoblauch klein schneiden und in Olivenöl anbraten, etwas Tomatenmark mit anrösten. Mit Weißwein ablöschen. Paprika in Würfel schneiden und mit den Tomaten (Pizzatomaten) und den abgetropften Bohnen ebenfalls dazu geben. Mit Oregano abschmecken. Diese Gemüse-Tomaten-Soße über das Hähnchen gießen. Römertopf schließen und ca. 2-3 Stunden in der Röhre backen. Den Ofen NICHT vorheizen. Den Deckel bis zum Schluss geschlossen halten.

Das Ganze kann man auch wunderbar vorbereiten und über Nacht im Kühlschrank aufbewahren. Dabei beachten, dass man den Römertopfdeckel vor dem Backen nochmal wässert, damit er nicht springt.

 

Print Friendly, PDF & Email